Kategorie: Achenseekraftwerk-System

Created with Sketch.

Auswirkung des Achenseekraftwerks auf die Isar

Am 20. Oktober 2023 führte der Verein „Rettet die Isar jetzt!“ seine jährliche Pressefahrt zu interessanten Orten an der oberen Isar durch. Dabei ging es in diesem Jahr um die Auswirkungen des Achensee-Kraftwerks auf die Isar. Der Erste Vorsitzende Dr. Karl Probst, sein Stellvertreter Stefan Klaffenbacher und Beirat Christian Buchner führten zu neuralgischen Stellen für…
Weiterlesen

Wasserkraftwerke

Wasserkraftwerke im Einzugsbereich der Isar Neben dem Achensee- und Walchenseekraftwerken, welche als Kraftwerksysteme die größten Eingriffe in die Wildflusslandschaft der Isar und ihrer Zuflüsse darstellen, wurden an der oberen Isar noch zahlreiche weitere Wasserkraftwerke gebaut.

Ableitungen zum Achensee

Kraftwerksystem Achensee Die Leistung eines Wasserkraftwerks ist im Wesentlichen von zwei Größen abhängig: Mit einem Höhenunterschied von 390 Metern zwischen Achensee und Achenseekraftwerk in Jenbach im Inntal ist eine wesentliche Voraussetzung zur wirtschaftlichen Nutzung der Wasserkraft auf natürliche Weise gegeben. Unter natürlichen Bedingungen ist die zweite wesentliche Voraussetzung für eine wirtschaftliche Nutzung der Wasserkraft, eine…
Weiterlesen

Eingriffe in die Isar

Obere Isar – Letzte alpine Wildflusslandschaft Deutschlands Die Isar ist einer der wenigen Alpenflüsse mit ausgedehnten, noch weitgehend naturnahen Abschnitten. An der Oberen Isar[1], insbesondere zwischen Krün und dem Sylvensteinspeicher, ist die Isar ein Wildfluss. Sie beherrscht dort das ganze Tal. Den Wildfluss Isar kennzeichnen ein großes Gefälle, enorme Mengen von Steinen, Sand und Kies…
Weiterlesen

Wahlprüfsteine von Rettet die Isar e.V. zur Bayerischen Landtagswahl

Folgende Wahlprüfsteine haben wir den wichtigsten Parteien ( CSU, SPD, FDP, Grüne, FW, Linke und AfD) zur bayerischen Landtagswahl 2018 vorgelegt: „A, Ableitungen der oberen Isar zur EnergiegewinnungSeit 1924/28 wird 2/3 des Wassers der oberen Isar zum Walchensee- bzw. Achenseekraftwerk zur Energieerzeugung abgeleitet. Der wichtige Beitrag der Wasserkraft zur Energieversorgung in Bayern und Tirol wird…
Weiterlesen

Gespräche über mehr Restwasser für die Dürrach mit TIWAG

Restwasser für die Dürrach ab 2021 Schon 2014 gab es Gerüchte, wonach es für die Dürrach (Bächental), die zusammen mit dem Kesselbach und der Walchen (Seeache) – statt in die Isar zu fließen- zur Stromerzeugung im Achenseekraftwerk in Jenbach abgeleitet wird ,eine Restwasserabgabe geben soll. Seither ist allerdings nicht viel geschehen. Dies könnte allerdings ab…
Weiterlesen