Beiträge

Rettet die Isar jetzt!

Created with Sketch.

…damit auch der Grundwasserstock aufgefüllt ist

Fundstück aus dem Jahresbericht der Gemeinde Lenggries von 1981. Der Bürgermeister Dr. Kaspar Seibold schrieb: „Die Gemeinde Lenggries hielt nicht zurück, eine Aufbesserung des Isarzuflusses und des Rißbaches in den Sylvensteinsee zu verlangen. Auch wenn die gänzliche Rückführung aller von der Isar abgeleiteten Gewässer nicht zu erreichen ist, so verlangte der Unterzeichnete in der letzten Phase,…
Weiterlesen

Restwasser im Rißbach

Am Rißbachwehr wird derzeit eine Wassergabe von 2 m3/s ins Rißbachbett abgegeben.  Im Auftrag von Uniper und in Abstimmung mit dem Wasserwirtschaftsamt, der Regierung von Oberbayern und dem Staatsministerium für Umwelt werden im Rahmen von Dotationsversuchen am Rißbachwehr die resultierenden hydraulischen und hydromorphologischen Verhältnisse im Gewässer erfasst. Diese Versuche sollen bis April abgeschlossen sein. Für…
Weiterlesen

Pressetermin Obere Isar (Foto von Christian Buchner am 23.09.2022)

Pressetermin 2022 von „Rettet die Isar jetzt!“

Am 23.09.2022 fand wieder der von „Rettet die Isar jetzt!“ organisierte jährliche Pressetermin statt. Dieser Termin ist traditionell mit einer Vor-Ort-Besichtigung markanter Stellen zum Problematik der Ableitungen an der oberen Isar verbunden. Dieses Mal ging es zur oberen Isar zwischen Vorderriss und Wallgau. Der 1. Vorsitzende Dr. Karl Probst wies darauf hin, dass sich das…
Weiterlesen

Wasserkraftwerk Bad Tölz (2)

Einladung Besichtigung Kraftwerk Bad Tölz

Unser Verein „Rettet die Isar jetzt“ lädt zu einer Besichtigung des Wasserkraftwerks in Bad Tölz ein. Herr Walter Huber bietet die Führung an. Termin: Mittwoch, 12.10.2022, 16:00 Uhr Dauer: ca. 1 Stunde Wir bitte um Rückmeldung an info@rettet-die-isar-jetzt.de bis 25.09.2022. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt.

Einstieg bei Uniper zugunsten der Daseinsvorsorge!

Offener Brief des Vorsitzenden Dr. Karl Probst an… Herrn MinisterpräsidentenDr. Markus SöderFranz-Josef-Strauß Ring 180539 München Herrn Staatsminister f. Wirtschaft und EnergieHubert AiwangerPrinzregentenstr. 2880530 München Herrn Staatsminister f. Umwelt und VerbraucherfragenThorsten GlauberRosenkavalierplatz. 281925 München   Lenggries, 13. Juli 2022   Sehr geehrter Herr Ministerpräsident,  sehr geehrte Herren Staatsminister,    Namens meines Vereins „Rettet die Isar“ (www.rettet-die-isar.de) wende ich mich…
Weiterlesen

Klage gescheitert, jetzt den Naturschutz vorantreiben!

Leserbrief des Vorsitzenden Dr. Karl Probst zur gescheiterten Klage des Kanuverbandes gegen die Bootsverordnung: Gott sei Dank, die Klage des Kanuverbandes gegen die Bootsverordnung wurde abgewiesen. Dies ist ein großer Erfolg für alle, die dafür schon lange eingetreten sind. Die beruhigende und ordnende Wirkung hat sich bereits in der kurzen Zeit seit dem Inkrafttreten erwiesen,…
Weiterlesen

Die Obere Isar – Welche Zukunft hat Deutschlands letzter Wildfluss?

Am 23.11.2021 lief im Deutschlandfunk ein sog. Feature zur Isar sowie zu den Eingriffen in die Wildflusslandschaft für die Energiegewinnung. Das „Isar-Feature“ kann auf der Website des Deutschlandfunks aufgerufen werden. In diesen Rundfunkbeitrag kam neben dem Vertreter für das Wachenseekraftwerk und einem Naturschutzvertreter auch der 1. Vorsitzende Dr. Karl Probst des Vereins „Rettet die Isar…
Weiterlesen

rdij_medientour21_kruen

Rettet die Isar jetzt! Medientour 2021

Die Medientour 2021 führte ans Krüner Wehr, zur Finzbach-Ableitung und zum Sachensee.

Walchenseekraftwerk (Wasserschloss)

Forderungen zur künftigen Wassernutzung im Walchenseekraftwerkssystem

Mehr Wasser für Isar, Rissbach und weitere abgeleitete Bäche Seit der Ankündigung des Auslaufens  der Wassernutzungsrechte für das Walchenseekraftwerksystem im Jahre  2020  gegenüber Uniper durch das Landratsamt Bad Tölz Wolfratshausen läuft die Zeit für eine Neuregelung der Wassernutzung für die Isar und ihre Zuflüsse für das Walchenseekraftwerk, die dann ab 30.09.2030 gelten soll. Im Rahmen…
Weiterlesen

Obere Isar Richtung Wetterstein

Die obere Isar – Deutschlands letzter wilder Gebirgsfluss

Wassernutzungsrechte für das Walchenseekraftwerk Die Wassernutzungsrechte für die Isar und ihre Zuflüsse für das Walchenseekraftwerk werden ab 30.09.2030 neu geregelt. Dabei muss auch entschieden werden, wie viel Wasser künftig in der Isar und ihrer Zuflüsse verbleiben sollen, um den von der Europäischen Wasserrahmenrichtline (WRRL) geforderten ökologischen guten Zustand zu erreichen. Unser Verein „Rettet die Isar…
Weiterlesen