Schlagwort: Rissbachableitung

Created with Sketch.
Rissbach mit Wasser (Foto von Sabine Gerg am 16.01.2023)

Restwasser im Rissbach

Seit Ende September 2022 führt die Fa. Uniper Sanierungsmaßnahmen am Isar-Loisach-Kanal durch. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis Herbst 2023 andauern. Der Kanal zwischen Beuerberg und Wolfratshausen wurde 1924 zusammen mit dem Walchenseekraftwerk in den Betrieb genommen. Der Großteil des Isarwassers wird in Krün für das Walchenseekraftwerk abgeleitet und im Kochelsee der Loisach zugeführt. Die Loisach…
Weiterlesen

Die Obere Isar – Welche Zukunft hat Deutschlands letzter Wildfluss?

Am 23.11.2021 lief im Deutschlandfunk ein sog. Feature zur Isar sowie zu den Eingriffen in die Wildflusslandschaft für die Energiegewinnung. Das „Isar-Feature“ kann auf der Website des Deutschlandfunks aufgerufen werden. In diesen Rundfunkbeitrag kam neben dem Vertreter für das Wachenseekraftwerk und einem Naturschutzvertreter auch der 1. Vorsitzende Dr. Karl Probst des Vereins „Rettet die Isar…
Weiterlesen

Obere Isar Richtung Wetterstein

Die obere Isar – Deutschlands letzter wilder Gebirgsfluss

Wassernutzungsrechte für das Walchenseekraftwerk Die Wassernutzungsrechte für die Isar und ihre Zuflüsse für das Walchenseekraftwerk werden ab 30.09.2030 neu geregelt. Dabei muss auch entschieden werden, wie viel Wasser künftig in der Isar und ihrer Zuflüsse verbleiben sollen, um den von der Europäischen Wasserrahmenrichtline (WRRL) geforderten ökologischen guten Zustand zu erreichen. Unser Verein „Rettet die Isar…
Weiterlesen

Verein "Rettet die Isar jetzt" im Gespräch mit der Presse (Foto Stephan Bammer am 19.08.2020)

Auslaufen der Wassernutzungsrechte für das Walchenseekraftwerksystem – Pressetermin am 19.08.2020

Pressetermin am 19.08.2020 im Rissbach- und Isartal Der Verein „Rettet die Isar jetzt“ hat am 19.08.2020 zum jährlichen Pressegespräch mit Ortstermin eingeladen. Gelbes Blatt, Tölzer Kurier und Süddeutsche Zeitung haben Vertreter geschickt. Von Seiten des Vereins führten die beiden Vorsitzenden Dr. Karl Probst, Franz Speer durch den Ablauf. Schriftführer Andreas Pfirstinger sowie die beiden Mitglieder…
Weiterlesen