Die Obere Isar – Welche Zukunft hat Deutschlands letzter Wildfluss?

Rettet die Isar jetzt!

Created with Sketch.

Am 23.11.2021 lief im Deutschlandfunk ein sog. Feature zur Isar sowie zu den Eingriffen in die Wildflusslandschaft für die Energiegewinnung.

Das „Isar-Feature“ kann auf der Website des Deutschlandfunks aufgerufen werden.

In diesen Rundfunkbeitrag kam neben dem Vertreter für das Wachenseekraftwerk und einem Naturschutzvertreter auch der 1. Vorsitzende Dr. Karl Probst des Vereins „Rettet die Isar jetzt !“ zu Wort.

Dr. Karl Probst betont, dass der Verein hinter der ökologischen Stromgewinnung durch das Walchenseekraftwerk steht, derzeit aber noch kein ausreichend guter Kompromiss für das ökologische System der Wilflusslandschaft der Isar und ihrer Zuflüsse gefunden worden sei. Dies wird insbesondere an dem ausgetrockneten Flussbett des Rissbachs unterhalb der Rissbachableitung deutlich. Der Rissbach wäre ohne die Ableitung einer der wesentlichen Zuflüsse für die Isar.

Es ist eine der wesentlichen Forderungen des Vereins, dass der Rissbach mit Mindestwasser versorgt wird.